Chirurgie

Chirurgie

In unserer Pferdeklinik bieten wir ein breites Spektrum an chirurgischen Eingriffen auf höchstem medizinischen Niveau. Unser erfahrenes Team aus spezialisierten Chirurgen setzt moderne Operationstechniken ein, um die bestmögliche Versorgung für Ihr Pferd zu gewährleisten. Von geplanten Eingriffen bis hin zu Notfalloperationen – wir sind für Sie und Ihr Pferd da.

Wann ist eine chirurgische Behandlung notwendig?

•    Akute Verletzungen (z. B. tiefe Wunden, Frakturen, eröffnete Gelenke, etc.)
•    Erkrankungen des Bewegungsapparats (z. B. Chips, Arthroskopie)
•    Koliken und andere akute Notfälle
•    Tumore oder Fehlbildungen
•    Augen- und Zahnprobleme, die eine chirurgische Korrektur erfordern

Unsere Klinik ist mit einem modernen OP-Bereich ausgestattet und bietet sowohl minimalinvasive als auch offene chirurgische Verfahren an.

 

Leistungsübersicht der Pferdechirurgie

Orthopädische Chirurgie und Gelenkchirurgie

Erkrankungen des Bewegungsapparates sind eine häufige Ursache für Lahmheiten. Unsere Spezialisten führen folgende Eingriffe durch:

•    Arthroskopie – Minimalinvasive Gelenkspiegelung zur Entfernung von Knochenfragmenten (Chips) oder zur Behandlung von Knorpelschäden
•    Sehnen- und Bändereingriffe – Versorgung von Sehnenverletzungen, Fasziotomien und Desmotomien
•    Frakturversorgung – Behandlung von Knochenbrüchen mittels modernster Osteosyntheseverfahren
•    Knochenzysten

Diese Eingriffe verbessern die Heilungschancen und erhalten die Sporttauglichkeit des Pferdes.
 

Weichteilchirurgie und Tumoroperationen

Weichteilchirurgische Eingriffe sind oft notwendig, um Tumore oder Fehlbildungen zu behandeln:

  • Laparoskopie – Minimalinvasive Abdominalchirurgie z.B. bei der Kastration von Kryptorchiden, Eierstockoperationen (Tumorentfernung, Sterilisation) oder der Entfernung einer Niere
  • Kastrationen (konventionell oder laparoskopisch)
  • Entfernung von Hauttumoren (z. B. Sarkoide, Melanome, Plattenepithelkarzinome)
  • Korrektur von Hernien (Nabel-, Leisten- oder Narbenbrüche)
  • Chirurgische Wundversorgung bei schweren Verletzungen oder schlecht heilenden Wunden
     

 

Kolikchirurgie und Notfalloperationen

Koliken gehören zu den gefährlichsten Erkrankungen bei Pferden. Wenn eine medikamentöse Behandlung nicht ausreicht, ist eine Notfall-OP erforderlich.

Unsere Kolikchirurgischen Leistungen:
•    Laparotomie (Bauchhöhleneröffnung) zur Untersuchung und Behandlung von Darmverschlingungen, Verlagerungen (z.B. Verlagerung des Dickdarm über das Milz-Nieren-Band) oder Verstopfungen
•    Darmresektionen (Entfernung geschädigter Darmabschnitte)
•    Postoperative Intensivbetreuung und Nachsorge für eine optimale Genesung

Dank modernster Anästhesie und Intensivüberwachung haben viele Pferde nach einer Kolik-OP eine gute Prognose.
 

Augen- und Zahnchirurgie

Manche Augenerkrankungen oder Zahnprobleme erfordern eine operative Behandlung. Hier einige wenige Beispiele, bei uns werden aber auch alle weiteren möglichen operativen Eingriffe am Auge, dem Kopf und dem Kiefer durchgeführt:

•    Vitrektomie –Glaskörperoperation zur Behandlung der Equinen Rezidivierenden Uveitis (ERU)
•    Augenlidoperationen – Korrektur von Tumoren oder Fehlstellungen
•    Extraktion von Wolfszähnen, Backen- oder Schneidezähnen, wenn diese gebrochen oder infiziert sind
•    Korrektureingriffe bei Zahnfehlstellungen
 

Ablauf einer Operation in unserer Klinik

Der Ablauf einer Operation in unserer Pferdeklinik beginnt mit einer umfassenden Voruntersuchung und Diagnostik. Dabei nutzen wir modernste bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall, CT, MRT, Szintigraphie oder Endoskopie, um eine präzise OP-Planung zu gewährleisten und die bestmögliche Behandlung für das Pferd festzulegen.
Vor jedem Eingriff erfolgt die Anästhesie und Vorbereitung. Je nach Art der Operation setzen wir entweder eine Vollnarkose oder eine Lokalanästhesie ein, um eine sichere und schonende Durchführung zu ermöglichen. Unsere speziell geschulten Tierärzte und Anästhesisten überwachen das Pferd während der gesamten Narkosephase.
Der eigentliche chirurgische Eingriff wird von unserem erfahrenen Spezialistenteam unter sterilen Bedingungen durchgeführt. Dabei kommen moderne und minimalinvasive Techniken zum Einsatz, um die Belastung für das Pferd so gering wie möglich zu halten.
Nach der Operation folgt die Aufwachphase und Intensivüberwachung. Das Pferd wird in unserer speziell ausgestatteten Aufwachbox unter kontinuierlicher Beobachtung aus der Narkose geholt, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und eine sichere Erholung zu gewährleisten.
Für eine optimale Genesung erstellen wir einen individuellen Nachsorge- und Rehabilitationsplan. Dieser umfasst medikamentöse Behandlungen, physiotherapeutische Massnahmen sowie Haltungs- und Bewegungsmanagement, um eine schnelle Heilung und eine bestmögliche Rückkehr in den Alltag oder den Sporteinsatz zu ermöglichen.