Zahnheilkunde

Zahnheilkunde

Gesunde Zähne – Ein Schlüssel zu Lebensfreude und Leistungsfähigkeit

Ein schmerzfreies Gebiss ist für Ihr Pferd nicht nur entscheidend für eine optimale Futteraufnahme, sondern auch für sein Wohlbefinden und seine Leistungsfähigkeit. Unsere spezialisierte zahnmedizinische Abteilung kombiniert modernste Technik mit jahrelanger Erfahrung, um Ihrem Pferd die beste Versorgung zu bieten – präventiv, diagnostisch und therapeutisch, bei Ihnen im Stall oder in unserer Klinik.

Zahnerkrankungen können die Lebensqualität Ihres Pferdes signifikant beeinflussen, da sie zu Schmerzen führen, die Nahrungsaufnahme einschränken und auch die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können. Regelmässige Zahnkontrollen sind äusserst wichtig für eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Zahnkrankheiten. Deshalb kombiniert unser Zahnzentrum präventive Leistungen, um Zahnprobleme nach Möglichkeit zu vermeiden mit diagnostischen und therapeutischen Behandlungen, um Ihr Pferd bestmöglich zu versorgen.

Mit welchem Verhalten kündigen sich Zahnprobleme an?

Die schnelle Diagnose und Therapie ist der beste Weg, Ihrem Pferd bei Zahnerkrankungen zu helfen. Auf folgende Verhaltensänderungen sollten Sie also besonders achten:

  • Fressverhalten – Ihr Pferd zeigt Probleme beim Kauen, frisst langsamer als gewöhnlich oder Sie beobachten Unlust, Futter aufzunehmen oder zu kauen
  • Speichelfluss – Ihr Pferd produziert übermässigen Speichelfluss und/oder hustet Futterballen ab
  • Zahnprobleme – Sie bemerken Maulgerüche, nehmen sichtbare Zahnfehlstellungen oder Umfangsvermehrungen wahr
  • Gewichtsverlust – Ihr Pferd verliert trotz normaler Futteraufnahme an Gewicht, ein Symptom, das insbesondere bei älteren Pferden auftritt
  • Verhaltensauffälligkeiten – Kauen auf festen Gegenständen

Nehmen Sie solche Verhaltensveränderungen wahr, sind wir der richtige Ansprechpartner, um schnell und sicher die Ursachen für die Symptome zu ermitteln und Ihrem Pferd schnell durch die zutreffende Behandlung weiterzuhelfen.
 

Unsere Leistungen im Überblick

Zahnuntersuchung und Diagnose

•    Munduntersuchung – Sichtprüfung der Zähne und des Zahnfleisches auf Verletzungen, Entzündungen oder Verfärbungen
•    Zahnstellung – Untersuchung auf Zahnfehlstellungen oder überstehende Zähne, die zu Problemen führen können
•    Röntgenaufnahmen/Computertomographie – zur Beurteilung der Zahnwurzeln, der Zahnaufstellung, der Kieferknochenstruktur, des Kieferhöhlensystems und der Kiefergelenke
•    (Speichelanalyse – Bei Verdacht auf Entzündungen oder Infektionen)

Unsere Untersuchungen erlauben eine präzise und schnelle Diagnose von Zahnproblemen, die Grundlage für eine wirksame Therapie!
 

Zahnreinigung und -pflege – ein Programm zur Vermeidung von Zahnerkrankungen

Wie auch beim Menschen erweist sich die Prävention als Segen in der Pferdemedizin; denn die präventive Versorgung beugt Erkrankungen vor - und nicht nur denen des Zahnrachenraums.

  • Zahnabschliff – Regelmässiges Abtragen von scharfen Kanten, die das Zahnfleisch verletzen könnten
  • Entfernung von Zahnstein – Um Zahnfleischentzündungen und Parodontitis zu vermeiden
  • Pflege und Kontrolle der Zähne – Inspektion auf schadhafte Zähne, die die Kautätigkeit beeinträchtigen könnten
  • Behandlung von veränderten und/oder entzündeten Zahnzwischenräumen

Eine regelmässige Zahnreinigung ist für das Wohlbefinden Ihres Pferdes von grosser Bedeutung, um Zahnkrankheiten und Schmerzen vorzubeugen.

 

Zahnbehandlungen bei Erkrankungen

Durch Fortschritte in der Medizintechnik sind heute  3- D – Aufnahmen des Kiefers möglich, die uns Diagnosen und darauf aufbauende Therapien ermöglichen, die vor Jahren nur in der Humanmedizin anzutreffen waren. Die Symbiose von modernster Medizintechnik und jahrzehntelanger Erfahrung ist die Grundlage unserer Behandlungskonzepte:

  • Korrektur von Zahnfehlstellungen – Korrektur von Haken und Spitzen, die den Kiefer belasten oder das Fressen behindern
  • Zahnextraktionen – Bei schwer beschädigten oder abgebrochenen Zähnen, die nicht mehr zu retten sind, wird der Zahn dank modernster Techniken und schonender Verfahren stressfrei und so risikoarm wie möglich – unter Sedierung - entfernt.
  • Zahnwurzelbehandlungen – Infektionen oder Abszesse an der Zahnwurzel werden nach klinischer Untersuchung ( in komplexen Fällen mittels Endoskop und CT ) entweder konservativ bei bakteriellen Infektionen mit Antibiotika oder bei irreversiblen Schäden chirurgisch entfernt. 
  • Behandlung von Zahnfleischerkrankungen – Gingivitis ( Zahnfleischentzündung ) oder Parodontitis ( Entzündung des Zahnhalteapparats ) sind ernstzunehmende Erkrankungen, die unbehandelt zu Zahnverlust führen und auch weitere Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Im Falle der Gingivitis sind die diese Entzündungen auslösenden Zahnbelege mit Handinstrumenten und Ultraschall zu entfernen. Bei einer Paradontitis sind die Zahnfleischtaschen in der Tiefe von Ablagerungen mechanisch zu säubern, ggf. mit Laser und Ultraschall. In schweren Fällen kann eine Zahnextraktion notwendig werden.

Die Pferdezahnheilkunde sorgt nicht nur für die orale Gesundheit, sondern wirkt sich auf die Lebensfreude und den gesamten Organismus Ihres Pferdes aus und hat damit eine umfassende Bedeutung und ist deshalb ein wesentlicher Teil unserer Klinik!
 

Spezialisierte Behandlung für ältere Pferde

Mit zunehmendem Alter Ihres Pferdes steigen die gesundheitlichen Risiken und daher auch der Bedarf an spezialisierten geriatrischen Präventions – und Behandlungskonzepten.

  • Zahnprobleme im Alter – Ältere Pferde können veränderte Zahnstrukturen oder eine Zahnabnutzung entwickeln, die zu Problemen beim Fressen oder Verdauen führen.
  • Anpassung der Fütterung – Beratung über die richtige Fütterung von älteren Pferden, die Schwierigkeiten beim Kauen haben
  • Regelmässige Nachkontrollen – Da ältere Pferde anfälliger für Zahnerkrankungen sind, bieten wir regelmässige Kontrollen an, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

Für ältere Pferde bieten wir speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene, regelmässige zahnmedizinische Kontrollen an, um ihre Lebensqualität möglichst lange zu erhalten.

 

Prävention und Zahnpflegeberatung

Neben der regelmässigen Zahnreinigung stehen wir Ihnen auch beratend zu Seite, damit Sie Ihr Pferd auf dem Pfad der Gesundheit bestmöglich unterstützen können:

  • Beratung zur Fütterung – Welche Futtermittel unterstützen die Zahngesundheit Ihres Pferdes? Wir beraten Sie hinsichtlich der besten Fütterungspraktiken.
  • Präventionsprogramme – wir führen regelmässige Kontrollen und Zahnreinigungen zur Vorbeugung von Zahnproblemen durch 
  • Pflegehinweise – Wir geben Ihnen Tipps zur Zahnpflege, die Sie zu Hause umsetzen können

Präventive Massnahmen sind der Schlüssel, um Zahnerkrankungen zu verhindern und die Zahngesundheit langfristig zu erhalten.